
Eine Anmeldung - Ein Konto genügt.
Damit nutzen Sie alle eclipso-Dienste.
Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB)
Betreiber dieser Plattform: eclipso E-Mail - SMS - Office, (webconcept+) Inh. Claus-Peter Beringer, Im Zentrum 5, 90542 Eckental (s. Impressum)
1 Geltungsbereich
1.1 Die nachfolgenden Bestimmungen regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen eclipso als Betreiber von "eclipso E-Mail - SMS - Office" (nachfolgend "eclipso") und den Nutzern der auf der Seite von eclipso angebotenen Leistungen (nachfolgend Nutzer). Sie gelten für alle in diesem Rahmen von eclipso erbrachten Dienstleistungen. Jegliche geschäftliche Beziehungen kommen ausschließlich nach diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustande. Anderslautenden Geschäftsbedingungen der Nutzer wird ausdrücklich widersprochen.
1.2 eclipso berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ohne Ankündigungsfrist zu ändern oder zu ergänzen. Die Ankündigung erfolgt ausschließlich durch Veröffentlichung im Internet auf den Seiten von eclipso.
Widerspricht der Nutzer den geänderten oder ergänzten Bedingungen nicht innerhalb von 4 Wochen nach deren Veröffentlichung im Internet, so werden die geänderten oder ergänzenden Bedingungen wirksam. Widerspricht der Nutzer fristgemäß, so ist eclipso berechtigt, den Vertrag zu dem Zeitpunkt zu kündigen, an dem die geänderten oder ergänzenden Geschäftsbedingungen in Kraft treten sollen. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, eclipso hat ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2 Vertragsabschluss
2.1 Durch die Anmeldung bei eclipso und die Erbringung von angeforderten Dienstleistungen durch eclipso kommt ein Rahmenvertrag zwischen eclipso und dem Nutzer zustande. eclipso stellt die in Punkt 3 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bezeichneten Leistungen zur Verfügung. eclipso kann ohne Angabe von Gründen ablehnen, mit einem Kunden ein Vertragsverhältnis einzugehen.
2.2 Der Nutzer sichert zu, dass die von ihm im Rahmen des Vertragsangebots oder des Vertragsschlusses gemachten Angaben über seine Person und sonstige vertragsrelevante Umstände vollständig und richtig sind. Der Nutzer verpflichtet sich, eclipso jeweils unverzüglich über Änderungen der Daten zu unterrichten; auf entsprechende Anfrage von eclipso hat der Nutzer die Daten zu bestätigen. Bei Verstoß ist eclipso berechtigt, die vertraglichen Leistungen sofort zu sperren. Bei der Anmeldung hat der Nutzer eine ladungsfähige Anschrift anzugeben. Ist dies nicht oder nur unzureichend der Fall, behält sich eclipso vor, den Account des Nutzers ohne Angabe von weiteren Gründen zu sperren oder zu löschen.
2.3 Durch die Registrierung des Nutzers auf eclipso stimmt der Nutzer den Erhalt von Werbung mittels E-Mail und ggf. Kurznachrichten (SMS) sowie Newslettern (ebenfalls via E-Mail) uneingeschränkt zu. Durch den Kauf eines Premiumpaketes kann der Erhalt von Werbung abbestellt werden.
3 Leistungen, Nutzungsregeln, Inhalte, E-Maildienst und Datenverkehr
3.1 Pro Nutzer (= ladungsfähige Postadresse) ist ein (1) Account zulässig. Weitere E-Mail-Adressen (Aliase) können je nach Paket im internen Bereich angelegt werden. Die Anzahl der max. zulässigen Aliasadressen wird auf den Seiten von eclipso bekannt gegeben.
3.1.1 Erfolgt nach der Registrierung kein Login, wird der Account nach max. 48 Stunden wieder gelöscht.
3.2 Der Nutzer darf mit Form, Inhalt oder verfolgtem Zweck seiner Internet-Seiten (eclipso Drive, Fotoalbum, Blog, eclipso PIN, Fax, Post, Forumsbeitrag oder Homepage) nicht gegen gesetzliche Verbote, die guten Sitten und Rechte Dritter (Namens-, Urheber-, Datenschutzrechte usw.) verstoßen. Insbesondere verpflichtet sich der Nutzer, im Rahmen seiner Präsenz auf eclipso keine pornografischen, gewaltverherrlichenden oder volksverhetzenden Inhalte darzustellen, nicht zu Straftaten aufzurufen oder Anleitungen hierfür darzustellen und keine Leistungen anzubieten oder anbieten zu lassen, die pornografische und/oder erotische Inhalte (z.B. Nacktbilder, Peepshows etc.) zum Gegenstand haben. Gleiches gilt für die Versendung von E-Mails bzw. SMS.
3.3 Der Nutzer darf keine Daten versenden oder auf einem Datenträger von eclipso speichern, die nach ihrer Art oder Beschaffenheit (z.B. Viren), Größe oder Vervielfältigung (z.B. Spamming) geeignet sind, den Bestand oder Betrieb des Rechenzentrums oder Datennetzes von eclipso zu gefährden.
3.4 Für jeden Fall der schuldhaften Zuwiderhandlung gegen vorstehende Verpflichtung unter Berücksichtigung des Rechtsinstitutes des Fortsetzungszusammenhangs verspricht der Nutzer die Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von EUR 5.000,00 (in Worten: fünftausend Euro). Die Geltendmachung eines weiteren Schadensersatzes durch eclipso ist dadurch nicht ausgeschlossen.
3.5 Erlangt eclipso Kenntnis davon, dass jeglicher Datenverkehr vom Nutzeraccount ausgehend (E-Mail, SMS, PIN, Drive, Fotoalbum, Post, Fax) mit/in Form, Inhalt oder verfolgtem Zweck gegen gesetzliche Verbote/Gebote, Rechte Dritter oder die guten Sitten verstoßen, ist eclipso berechtigt, die rechtswidrigen Informationen zu entfernen oder den Zugang zu diesen zu sperren.
3.6 eclipso übernimmt keine Gewähr für die Weiterleitung von E-Mails, SMS oder sonstigen Nachrichten an den Empfänger, ebensowenig für die richtige Wiedergabe der Internet-Seiten des Nutzers in der Internet-Präsenz, es sei denn, eclipso kann Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last gelegt werden.
3.7 Sofern das Datentransfervolumen (Traffic) oder das Datenspeichervolumen die für den jeweiligen Monat tariflich vorgesehene Höchstmenge übersteigt, kann eclipso das Datentransfervolumen reduzieren, die Seiten und/oder Accounts sperren und/oder vom Nutzer für die überschreitenden Volumina ein angemessenes Entgelt verlangen (eclipso Drive, Fotoalbum).
3.7.1 Speicherplatzerhöhung E-Mail / eclipso Drive - Paket Freemail
Der Nutzer erhält bei Anmeldung Speicherplatz i.H. von 5 GB (Gigabyte) für E-Mails und 5 GB für eclipso Drive. Ist das Speichervolumen erreicht, kann der Nutzer über das Ticketsystem eine Aufstockung des Speicherplatzes beantragen. Die Speichererweiterung erfolgt in 5 GB-Schritten, jeweils 2,5 GB für E-Mails und 2,5 GB für eclipso Drive. Der Nutzer erhält i.d.R. innerhalb 48 Stunden nach Beantragung eine Speichererweiterung zugewiesen. Die Aufteilung zu Gunsten einer Funktion (E-Mail oder eclipso Drive) ist nicht änderbar.
3.7.2 Speicherplatzerhöhung E-Mail / eclipso Drive - Paket Premium
Der Nutzer erhält bei Anmeldung Speicherplatz i.H. von 10 GB (Gigabyte) für E-Mails und 10 GB für eclipso Drive. Ist das Speichervolumen erreicht, kann der Nutzer über das Ticketsystem eine Aufstockung des Speicherplatzes beantragen. Die Speichererweiterung erfolgt in 10 GB-Schritten, jeweils 5 GB für E-Mails und 5 GB für eclipso Drive. Der Nutzer erhält i.d.R. innerhalb 48 Stunden nach Beantragung eine Speichererweiterung zugewiesen. Die Aufteilung zu Gunsten einer Funktion (E-Mail oder eclipso Drive) ist nicht änderbar.
3.8 Verfügbarkeit
Der Nutzer hat keinen Anspruch auf ständige Verfügbarkeit des Dienstes.
3.9 Free SMS / kostenlose SMS
3.9.1 Der in diesen Geschäftsbedingungen genutzte Begriff SMS umfaßt alle, über das Portal eclipso gesendeten Einheiten, dass heißt ebenso Logos, Klingeltöne, Bildmitteilungen und weitere in Zukunft oder jetzt angebotenen Dienstleistungen. eclipso behält sich das Recht vor, die Leistungen zu erweitern, zu ändern und Verbesserungen vorzunehmen oder einzelnen Leistungen komplett einzustellen. Der Nutzer akzeptiert ausdrücklich die eingeblendete Werbung, sowie die eventuell automatische Weiterleitung auf die Internetseite des aktuellen Werbepartners.
3.9.2 Der Nutzer hat die Möglichkeit, kostenlose SMS im Rahmen des ihm zur Verfügung gestellten Kontingentes zu versenden. Der Nutzer hat keinen Anspruch auf ständige Verfügbarkeit des Dienstes. Aufgrund technischer Gegebenheiten kann es vorkommen, daß dem Nutzer genügend Kontingent angezeigt wird, ein Versand zu diesem Zeitpunkt dennoch nicht möglich ist. Das ungenutzte Kontingent wird monatlich gelöscht und das festgelegte Konting erneut zur Verfügung gestellt. Der Nutzer hat im Laufe seiner Mitgliedschaft keinen Anspruch auf die, bei der Registrierung genannte Anzahl an Free SMS. Für diesen Service ist eine Registrierung erforderlich. Mit der Registrierung erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass die SMS mit dem Werbeanhang "eclipso SMS" versendet werden.
3.10 Kostenpflichtiger Service
3.10.1 Premiumaccounts / Premiumpakete
eclipso Premium kennzeichnet einen kostenpflichtigen Mehrwert des kostenlosen Angebotes. Premiumaccounts sind kostenpflichtig und für die gewählte Laufzeit im Voraus zu bezahlen. eclipso verwendet kein sich automatisch verlängerndes Abonnementverfahren. Die Zahlung erfolgt manuell, ausschließlich durch aktive Betätigung des Bestellvorganges. Nach Ablauf der Laufzeit muss der Bestellvorgang vom Nutzer selbst erneut vorgenommen werden.
3.10.2 Zusatzleistungen
Für bestimmte Dienste und Zusatzfunktionen (z.B. Fax, Post, SMS mit Absenderkennung) ist die Einzahlung auf ein Nutzerkonto mit sog. "Credits" notwendig. Die Kosten für den Gebrauch der auf eclipso angebotenen Zusatzdienstleistungen werden über das jeweilige Credits-Guthaben des Nutzers beglichen (siehe Preistabelle). Der Nutzer kann nur dann Gebrauch von kostenpflichtigen Produkten und Dienstleistungen machen, wenn sein Credits-Guthaben dafür ausreichend ist. Im Falle der Inanspruchnahme des entgeltlichen Services gelten die von eclipso festgelegten Preise und Bezahlmöglichkeiten, die jederzeit online auf der Seite von eclipso eingesehen werden können. Über Änderungen der Gebühren oder Zahlungsbedingungen wird der Nutzer, mittels Newsletter (E-Mail Versand), rechtzeitig durch eclipso informiert. Bei Preiserhöhungen Dritter kann eine rechtzeitige Information nicht gewährleistet werden.
3.10.2.1 Faxversand
Der Faxversand ist eine kostenpflichtige Zusatzleistung. Die Kosten (zu entrichtende Credits) werden nach Erstellung der Faxmitteilung und vor dem Faxversand angezeigt. Der Faxversand ist ausschließlich an sog. Festnetznummern möglich. Mobilfunkrufnummern mit Faxoption, Faxserver und kostenpflichtige Rufnummern werden nicht unterstützt.
4 Pflichten des Nutzers
4.1 Die durch eclipso angebotenen Produkte und Dienstleistungen sind ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Die versandten Informationen und E-Mails und Kurznachrichten (SMS) dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Kommerzieller Gebrauch der von eclipso angebotenen Produkte und Dienstleistungen ist nur dann zugestanden, wenn dem Nutzer hierzu zuvor die Erlaubnis von eclipso schriftlich erteilt worden ist.
4.2 Der Nutzer trägt die alleinige Verantwortung für die Inhalte der versandten Nachrichten (E-Mail & SMS). Dem Nutzer obliegt es, eclipso von Ansprüchen Dritter freizustellen, die diese aus der Nutzung von eclipso gegen eclipso geltend machen. eclipso ist nicht verpflichtet, SMS daraufhin zu prüfen ob durch diese Rechte Dritter beeinträchtigt werden. Eine Pflicht zur Überwachung der Inhalte besteht nicht. eclipso behält sich jedoch das Recht vor, rechtswidrige, diskriminierende, sexistische, moralisch verwerfliche oder sonst bedenkliche Inhalte zu löschen, oder deren Weiterverbreitung zu verhindern, wenn diese bekannt werden und auf gerichtliche oder behördliche Anordnung auch an die Strafverfolgungsbehörden weiter zu geben. Die Nutzung des SMS - Versands unterliegt den jeweils regional, national und international gültigen Gesetzen und Bestimmungen.
4.3 Der Nutzer verpflichtet sich:
Inhalte, Fotos, Dateien, Nachrichten, Mitteilungen jedweder Art nicht unter Nutzung der Dienste von eclipso zu speichern, zu verfassen, zu verbreiten, zu verschicken oder Dritten per Link bzw. Download zur Verfügung zu stellen, die:
- dem Strafgesetzbuch zuwiderlaufen,
- die Grundrechte der Bundesrepublik Deutschland missachten oder gegen diese verstoßen
- Themen und Inhalte, die sexuellen, rassistischen oder diskriminierenden Bezug haben
- gegen geltendes Urheberrecht verstoßen
Erlangt eclipso Kenntnis von solchen Inhalten, ist eclipso berechtigt den Account zu sperren und dem Nutzer den Zugang zu verweigern.
4.4 Der Nutzer verpflichtet sich ferner, die Privatsphäre anderer zu respektieren und daher in keinem Fall ungefragte, belästigende, verleumderische oder bedrohende Inhalte zu verschicken. Verstößt der Nutzer hiergegen, ist eclipso berechtigt, den Nutzer ohne Ankündigung von der Nutzung von eclipso auszuschließen und dem Nutzer den Zugang zum Account dauerhaft zu verwehren.
4.5 Der Nutzer verpflichtet sich, von eclipso zum Zwecke des Zugangs zu deren Diensten erhaltene Passwörter streng geheim zu halten und eclipso unverzüglich zu informieren, sobald er davon Kenntnis erlangt, dass unbefugten Dritten das Passwort bekannt ist. Sollten infolge Verschuldens des Nutzers Dritte durch Gebrauch der Passwörter Leistungen von eclipso nutzen, haftet der Nutzer gegenüber eclipso auf Nutzungsentgelt und Schadensersatz.
4.6 Zur Nutzung des SMS-Dienstes ist es notwendig, einen PIN an die Handynummer des Nutzers zu senden. Der Nutzer sichert bei Anforderung des PIN`s zu, daß die angegebene Handynummer seine eigene ist und auf seinen Namen bei der Telefongesellschaft registriert ist. Die Angabe einer Handynummer, die nicht persönlich auf den Nutzer registriert ist, wird strafrechtlich verfolgt, der Account bei Bekanntwerden umgehend gesperrt.
4.7 Der Nutzer ist verpflichtet, sich vor Vertragsschluss zu informieren, ob die gewünschte Leistung von eclipso kompatibel zu seinem Mobiltelefon, PC, Rechner etc. ist. Für Schäden, die dadurch entstehen, dass der Nutzer Leistungen an nicht kompatible Geräte verschickt, haftet eclipso nicht.
4.8 Zur Verwendung von eclipso PIN ist es notwendig, dass der Nutzer einen sog. Nicknamen anlegt. Der Nickname darf keinen rassistischen Hintergrund haben, keine Diskriminierung von Dritten verfolgen, das Markenrecht nicht verletzen und keinen sexuellen oder erotischen Begriff enthalten oder widerspiegeln.
4.9 eclipso PIN Profil. Der Nutzer kann für die Verwendung von eclipso PIN ein eigenes Kurzprofil erstellen. Der Nutzer hat die Möglichkeit seinen Klarnamen (Vor- und Nachname) freiwillig anzuzeigen. Bei Verwendung des Klarnamens sichert der Nutzer zu, dass der angegebene Name keine Rechte Dritter verletzt, kein Fakename ist oder ein Name verwendet wird, der nicht dem des Nutzers entspricht.
5 Urheber- und Kennzeichenrechte, Rechte von eclipso
5.1 Sämtlicher Content auf eclipso, insbesondere Klingeltöne und Logos unterliegen gewerblichen Schutzrechten, besonderen Marken-, Namens- und Urheberrechten. Sämtliche Lieferungen und Leistungen von eclipso sind nur zur eigenen Verwendung des Nutzers bestimmt. Der Nutzer ist insbesondere nicht berechtigt außerhalb der gesetzlichen Ausnahmen, Leistungen zu vervielfältigen oder entgeltlich oder unentgeltlich an Dritte weiterzugeben. Unberechtigte Inanspruchnahme von Leistungen, gleich welcher Art, können Unterlassungsansprüche und Schadensersatzforderungen durch eclipso nach sich ziehen.
5.2 Der Nutzer darf die Inhalte nur im Rahmen der angebotenen Funktionalitäten der Webseiten für seinen persönlichen Gebrauch nutzen und erwirbt keinerlei Rechte an den Inhalten oder Programmen. Die Reproduktion oder Modifikation der Webseiten von eclipso, weder ganz noch teilweise, ist ohne schriftliche Genehmigung von eclipso ausdrücklich untersagt. Unter dieses Verbot fällt insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken, in Online-Dienste und die Vervielfältigung auf elektronische Datenträger (CD-ROM, DVD-ROM usw.).
5.3 Alle Rechte, Rechtstitel und Nutzungsrechte an den Diensten sind und bleiben mit Ausnahme der vom Nutzer übermittelten Inhalte alleiniges Eigentum von eclipso. eclipso ist durch das Urheberrecht und durch das eingetragene Markenzeichen "eclipso E-Mail - SMS - Office" nach geltendem, deutschen Gesetzen geschützt. Dem Nutzer wird nicht das Recht gewährt, den Namen "eclipso", die Marke, Logos oder Domainnamen und sonstige charakteristische Markenzeichen von eclipso zu verwenden.
5.4 Kommentare, Rückmeldungen oder Vorschläge, die in Bezug auf eclipso oder die Dienste vom Nutzer an eclipso übermittelt werden, sind absolut freiwillig.
Es steht eclipso frei, Kommentare, Rückmeldungen oder Vorschläge nach eigenem Ermessen zu verwenden, ohne dass uns dem Nutzer gegenüber Verpflichtungen entstehen.
5.5 eclipso respektiert die geistigen Eigentumsrechte Dritter und erwartet vom Nutzer, dies ebenfalls zu tun. Hinweise auf vermeintliche Urheberrechtsverletzungen, die den Vorgaben geltender Gesetze entsprechen und eclipso ordnungsgemäß angezeigt werden, werden von eclipso verfolgt.
Sämtlicher Content (Schrift, Bild, Video), der vom Nutzer auf eclipso veröffentlicht wird, bleibt Eigentum des Nutzers, sofern hierbei nicht Rechte Dritter verletzt werden. eclipso sichert zu, Content und/oder Daten des Nutzers nur dann für Werbezwecke oder weitere Veröffentlichungen auf eclipso zu verwenden, wenn diese öffentlich zugängig vom Nutzer selbst zur Verfügung gestellt wurden (z.B. bei öffentlichem eclipso PIN-Profil des Nutzers).
6 Haftung und Gewährleistung
6.1 Soweit eclipso kostenlose Dienste und Leistungen erbringt, können diese jederzeit und ohne Vorankündigung eingestellt werden. Ein Minderungs-, Erstattungs- oder Schadensersatzanspruch ergibt sich daraus nicht.
6.2 eclipso übernimmt keine Haftung in Folge von höherer Gewalt und aufgrund unvorhersehbarer und unvermeidbarer Ereignisse, die nicht der Kontrolle von eclipso unterliegen. Zu derartigen Ereignissen zählen unter anderem Krieg, Netzwerk- und Serverfehler, länger anhaltender Stromausfall, extreme Witterungsbedingungen, Streiks oder andere Konflikte zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, Störungen im Internetdatentransfer, fehlgeschlagene Übermittlungen, Sabotage oder andere Ereignisse außerhalb des Ermessens von eclipso.
6.3 eclipso übernimmt keine Gewähr für den Versand der SMS an Mobilfunkgeräte und den Empfang der SMS durch Mobilfunkgeräte, da dies im alleinigen Verantwortungsbereich der einzelnen Netzbetreiber liegt. eclipso haftet nicht für Schäden in Folge von verzögerter oder unterbliebener Auslieferung von SMS. Dies gilt insbesondere für den falschen Versand der SMS Nachrichten.
6.4 Für Wartungsarbeiten, Server- und Softwareupdates behält sich eclipso das Recht vor, den Zugang zum Internetangebot einzuschränken.
6.5 eclipso haftet nicht für nicht erhaltene E-Mails. eclipso haftet nicht für den Verlust jeglicher Daten, Fotos, Videos, Texten, Dateien die vom Nutzer auf den Servern von eclipso gespeichert wurden. Der Nutzer hat in regelmässigen Abständen selbst für ein Backup seiner auf den Servern von eclipso gespeicherten Informationen zu sorgen.
6.6 eclipso hat keinen Einfluss auf den Datenverkehr im Internet und haftet daher nicht für den Versand von E-Mails.
7 Vertragsdauer und Kündigung
7.1 Das Vertragsverhältnis wird auf unbestimmte Dauer geschlossen und kann von beiden Parteien ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist jederzeit beendet werden. Die Kündigung erfolgt durch Beendigung der Mitgliedschaft durch den Nutzer selbst. eclipso stellt dazu im Account ein Menü zur Verfügung. Etwaige Guthaben auf dem Konto des Nutzers verfallen mit Eingang der Kündigung bei eclipso. Im Falle einer ordentlichen Kündigung durch eclipso wird ein Guthaben, sofern es EUR 10,00 übersteigt und alleine durch Einzahlungen entstanden ist, auf Verlangen des Nutzers erstattet.
7.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt. Ein Grund für eine außerordentliche Kündigung liegt insbesondere vor, wenn der Kunde bei der Anmeldung falsche Angaben gemacht hat oder durch die Nutzung des Dienstes gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen hat. Im Falle einer außerordentlichen Kündigung durch den Nutzer, wie auch durch eclipso verfällt ein eventuell vorhandenes Guthaben auf dem Benutzerkonto.
7.3 Wird ein Benutzerkonto für die Dauer von 365 Tagen nicht genutzt, erfolgt zunächst eine automatische Sperrung des Benutzerkontos. Nach Ablauf der Frist von insgesamt 550 Tagen nach dem letzten Login wird das Benutzerkonto aufgelöst, sämtliche Daten zu diesem Benutzerkonto werden gelöscht. Ein zu diesem Zeitpunkt noch vorhandenes Guthaben verfällt.
7.4 Löschung personenbezogener Daten - beendete Mitgliedschaften
Die Daten von als gelöscht markierten Accounts werden frühestens 180 Tage nach Beendigung der Mitgliedschaft endültig aus dem System gelöscht. Der Nutzer hat das Recht, die Löschung seiner Daten früher als die angegebenen Fristen zu fordern. Die Anforderung zur früheren Löschung der Daten aus dem System von eclipso hat in Schriftform zu erfolgen (per Briefpost oder per Fax).
8 Datenschutz
8.1 eclipso wird bei dem Umgang mit personenbezogenen Daten des Nutzers die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz sowie die gesetzlichen Vorschriften über das Fernmeldegeheimnis beachten. Die gesetzlichen Bestimmungen werden zudem durch das Gesetz bzw. die Richtline zur sog. Vorratsdatenspeicherung" geregelt.
8.2 eclipso ist berechtigt, die personenbezogenen Daten des Kunden im Rahmen ihrer Werbeverträge mit den Sponsoren zu verarbeiten und zur Kategorisierung einzelner Zielgruppen zu nutzen, wobei keine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt.
Die Datenschutzerklärung finden Sie <a href="./email-datenschutz.php">hier</a>.
9 Widerrufsbelehrung
- Widerrufsrecht -
Der Nutzer kann seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt mit Registrierung eines Nutzeraccounts. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
eclipso.net
Inh. Claus-Peter Beringer
Im Zentrum 5
90542 Eckental
(Deutschland)
E-Mail: widerruf [at] eclipso.net
Fax: +49 (0)921 / 99 007 109
- Widerrufsfolgen -
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben.
Kann der Nutzer uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, muss der Nutzer uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Im Übrigen kann der Nutzer die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem der Nutzer die Sache nicht wie sein Eigentum in Gebrauch nimmt und alles unterlässt, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Kosten und Gefahr zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden beim Nutzer durch ein von uns beauftragtes Unternehmen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang. Wichtig ist die Angabe der Registrierungsdaten, einschließlich der ladungsfähigen Anschrift sowie einer eigenhändigen Unterschrift des Nutzers.
- Hinweis zum Widerrufsrecht -
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf den ausdrücklichen Wunsch des Nutzers vollständig erfüllt ist, bevor der Nutzer sein Widerrufsrecht ausgeübt hat.
10 Schlussbestimmungen
10.1 Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, wenn auch der Nutzer Kaufmann ist, 90542 Eckental.
10.2 Für die von eclipso auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgeschlossenen Verträge und für aus ihnen folgende Ansprüche gleich welcher Art gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Bestimmungen zum einheitlichen UN-Kaufrecht über den Kauf beweglicher Sachen und unter Ausschluss des deutschen internationalen Privatrechts.
10.3 Sollten Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und / oder des Vertrages unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Stand 05/2018
Datenschutz
Datenschutzhinweise
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an eclipso Mail & Cloud / MailEurope und an unseren Produkten. Diese Datenschutzhinweise bestimmen und erläutern die Prinzipien, die eclipso Mail & Cloud / MailEurope (im Folgenden auch „eclipso“, „eclipso Mail & Cloud / MailEurope“, „wir“, „uns“, „unser“) auf die Erfassung und Verarbeitung von Daten im Rahmen unserer Services anwendet.
Der Schutz Ihrer Daten hat einen besonders hohen Stellenwert für uns. Die Nutzung der Internetseiten und Apps von eclipso Mail & Cloud / MailEurope ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Wir schützen Ihre Privatsphäre und haben kein Interesse an Ihren privaten Daten. Die Daten die Sie bei der Anmeldung angeben sind freiwillig, helfen uns aber z.B. bei der Beantwortung von Supportanfragen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in übereinstimmung mit den für eclipso Mail & Cloud / MailEurope geltenden Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzhinweise möchten wir über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzhinweise über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
eclipso Mail & Cloud / MailEurope hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher / Auftragsverarbeiter zahlreiche technische und organisatorische Massnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
1. BegriffsbestimmungenDie Datenschutzhinweise von eclipso Mail & Cloud / MailEurope beruhen auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO) verwendet wurden.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung VerantwortlichenVerantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
eclipso.net (nachfolgend eclipso Mail & Cloud / MailEurope)
Claus-Peter Beringer
Grubstr. 9b
95445 Bayreuth
(Deutschland)
Tel.: +49 (0)921 / 99 007 110 ((Kosten zum dt. Festnetztarif))
E-Mail: info [@] eclipso.net
Website: www.eclipso.net
Die Einhaltung des Datenschutzvorschriften insbesondere der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU DS-GVO) in Verbindung mit dem Bundesdatenschutzgesetzes neu (BDSG neu) wird von folgenden Stellen überwacht, an die Sie sich jederzeit wenden können:
Datenschutzbeauftragter eclipso.net:
Grubstr. 9b
95445 Bayreuth
(Deutschland)
Tel.: +49 (0)170 / 8033097
E-Mail: datenschutz [@] eclipso.net
Website: www.eclipso.net
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27
91522 Ansbach
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann eclipso Mail & Cloud / MailEurope den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
5. Erfassung von allgemeinen Daten und InformationenUnsere Internetpräsenz erfasst mit jedem Aufruf einer Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles unserer Server gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
5.1 Speicherung von Logfiles und VerbindungsdatenSpeichertyp: Webserver
- Gespeicherte Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit beim Zugriff auf das Benutzerkonto.
- Zweck: Sicherheit.
- Löschfrist: siehe Pkt. 8.
- Zugriff: Systemadministration & Support
Speichertyp: Mailserver POP/IMAP/SMTP
- Gespeicherte Daten: Meta-Daten einer E-Mail, Absender, Empfänger, Interne-ID, Datenmenge (Grösse) einer versandten oder empfangenen E-Mail. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit beim Zugriff auf das Benutzerkonto per Client.
- Zweck: Sicherheit und Kundensupport.
- Löschfrist: siehe Pkt. 8.
- Zugriff: Systemadministration & Support
Speichertyp: Benutzerkonto
- Gespeicherte Daten: E-Mail-Adresse.
- Optional: Sofern im Kundenmenü angegeben auch Strasse/Hausnummer, Plz/Ort, Land, Telefonnummer, Handy-Nr., alternative E-Mail-Adresse, Alias-Adressen, Geburtsdatum, Firma, Fax, Secret-Key.
- Löschfrist: siehe Pkt. 8.
- Zugriff: Support, Systemadministration, Programmierung, Buchhaltung
5.2 Zweck der Verarbeitung
- Zurverfügungstellung unseres Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen / Kommunikation mit Anfragenden und Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Marketing / Reichweitenmessung.
Die betroffene, nach dem Gesetz volljährige Person hat die Möglichkeit, sich auf unseren Internetseiten anonym oder unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an unser System übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske.
Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient uns dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Der registrierten Person bzw. der Person mit einem Benutzerkonto steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder nach einer ausreichenden Legitimierung vollständig aus dem Datenbestand löschen zu lassen.
Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschliesslich für die interne Verwendung und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. eclipso Mail & Cloud / MailEurope kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen externen Dienstleister veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschliesslich für eine interne Verwendung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, verwendet.
Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung unseres Unternehmens erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
eclipso Mail & Cloud / MailEurope erteilt jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigt oder löscht eclipso Mail & Cloud / MailEurope personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Unsere Mitarbeiter stehen der betroffenen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.
7. Abonnement unseres NewslettersAuf der Internetseite von eclipso Mail & Cloud / MailEurope wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Um sich für den Newsletter anzumelden, genügt es, wenn die betroffene Person ein kostenloses Benutzerkonto eröffnet. Optional können weitere Kontaktdaten, zwecks persönlicher Ansprache angegeben werden. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.
Wir informieren unsere Kunden und Geschäftspartner in unregelmässigen Abständen per Newsletters über Angebote und Hinweise zu unseren Produkten sowie über unser Unternehmen. Der Newsletter kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über ein gültiges Benutzerkonto verfügt und (2) die betroffene Person sich somit für den Newsletterversand registriert.
Die im Rahmen einer Anmeldung zu unserem Service erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschliesslich zur internen Zwecken verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Dienstes erforderlich ist, wie dies im Falle von änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte.
7.1 Newsletter-TrackingUnsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels können wir erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.
8. Dauer der Speicherung / Löschung von DatenDaten, die im Rahmen eines Vertragsverhältnisses erhoben wurden, werden gemäss unseren Fristenregelungen wie folgt gelöscht:
Wird ein Benutzerkonto für die Dauer von 365 Tagen nicht genutzt, erfolgt eine automatische Sperrung des Benutzerkontos. Nach Ablauf der Frist von insgesamt längstens 455 Tagen nach dem letzten Login wird das Benutzerkonto aufgelöst, sämtliche Bestandsdaten zu diesem Benutzerkonto werden gelöscht.
Erfolgt die Deaktivierung des Kontos durch die betroffene Person selbst, wird nach Ablauf der Frist von insgesamt längstens 90 Tagen nach Deaktivierung das Benutzerkonto aufgelöst, sämtliche Daten zu diesem Benutzerkonto werden endgültig gelöscht.
Werden Daten zur Erfüllung bestehender gesetzlicher oder vertraglicher Aufbewahrungsfristen benötigt, sperren wir die Daten oder halten sie gemäss den gesetzlichen Haltefristen vor. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern die betroffene Person der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt hat.
9. Kontaktmöglichkeit über die InternetseiteUnsere Internetseiten enthalten aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Formulare und Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
10. Kommentarfunktion im Blog auf unserer Internetseiteeclipso Mail & Cloud / MailEurope bietet den Nutzern auf dem firmeneigenen Blog die Möglichkeit, individuelle Kommentare zu einzelnen Blog-Beiträgen zu hinterlassen. Ein Blog ist ein auf einer Internetseite geführtes, in der Regel öffentlich einsehbares Portal, in welchem eine oder mehrere Personen, die Blogger oder Web-Blogger genannt werden, Artikel posten oder Gedanken in sogenannten Blogposts niederschreiben können. Die Blogposts können in der Regel von Dritten kommentiert werden.
Hinterlässt eine betroffene Person einen Kommentar in dem auf dieser Internetseite veröffentlichten Blog, werden neben den von der betroffenen Person hinterlassenen Kommentaren auch Angaben zum Zeitpunkt der Kommentareingabe sowie zu dem von der betroffenen Person gewählten Nutzernamen (Pseudonym) gespeichert und veröffentlicht. Ferner wird die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse mitprotokolliert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Die Speicherung dieser personenbezogenen Daten erfolgt daher im eigenen Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen, damit sich dieser im Falle einer Rechtsverletzung gegebenenfalls exkulpieren könnte. Es erfolgt keine Weitergabe dieser erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Rechtsverteidigung des für die Verarbeitung Verantwortlichen dient.
11. Routinemässige Löschung und Sperrung von personenbezogenen DatenWir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen eclipso Mail & Cloud / MailEurope unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemässig, gemäss unseren AGB und/oder entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
12. Rechte der betroffenen Person- a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an uns über die zur Verfügung gestellten Kontaktwege wenden.
- b) Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene und ausreichend legitimierte Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling gemäss Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und - zumindest in diesen Fällen - aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der übermittlung zu erhalten.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an eclipso Mail & Cloud / MailEurope wenden.
- c) Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an eclipso Mail & Cloud / MailEurope wenden.
-
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
- Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
- Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäss Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Die betroffene Person legt gemäss Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäss Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmässig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäss Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei von eclipso Mail & Cloud / MailEurope gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an uns wenden. Wir veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten von von eclipso Mail & Cloud / MailEurope öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäss Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft eclipso Mail & Cloud / MailEurope unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Massnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. eclipso Mail & Cloud / MailEurope wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
- e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmässig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei von eclipso Mail & Cloud / MailEurope gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an eclipso Mail & Cloud / MailEurope wenden. Der Mitarbeiter von eclipso Mail & Cloud / MailEurope wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
- f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat ausserdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäss Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäss Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an eclipso Mail & Cloud / MailEurope wenden.
-
g) Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
eclipso Mail & Cloud / MailEurope verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet eclipso Mail & Cloud / MailEurope personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber von eclipso Mail & Cloud / MailEurope der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird eclipso Mail & Cloud / MailEurope die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei von eclipso Mail & Cloud / MailEurope zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäss Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt jeden Mitarbeiter von eclipso Mail & Cloud / MailEurope oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
- h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschliesslich Profiling
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschliesslich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschliesslich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Massnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft eclipso Mail & Cloud / MailEurope angemessene Massnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an eclipso Mail & Cloud / MailEurope wenden.
- i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an eclipso Mail & Cloud / MailEurope wenden.
eclipso Mail & Cloud / MailEurope erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schliesst eclipso Mail & Cloud / MailEurope einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
14. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von WerbepartnernWir haben auf unseren Internetseiten Komponenten von unterschiedlichen Advertisern / Werbepartnern integriert. Unsere Werbepartner können selbst eigene Datenschutzrichtlinien verwenden, auf die wir keinen Einfluss haben.
14.1 Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Funktionen des Amazon-Partnerprogrammseclipso Mail & Cloud / MailEurope hat als Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms auf dieser Internetseite Amazon-Komponenten integriert. Die Amazon-Komponenten wurden von Amazon mit dem Ziel konzipiert, Kunden über Werbeanzeigen auf unterschiedliche Internetseiten der Amazon-Gruppe, insbesondere auf Amazon.co.uk, Local.Amazon.co.uk, Amazon.de, BuyVIP.com, Amazon.fr, Amazon.it und Amazon.es. BuyVIP.com gegen Zahlung einer Provision zu vermitteln. eclipso Mail & Cloud / MailEurope kann durch die Nutzung der Amazon-Komponenten Werbeeinnahmen generieren.
Betreibergesellschaft dieser Amazon-Komponenten ist die Amazon EU S.à.r.l, 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxembourg, Luxemburg.
Amazon setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Durch jeden einzelnen Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Amazon-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Amazon-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Amazon zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Amazon Kenntnis über personenbezogene Daten, die Amazon dazu dienen, die Herkunft von bei Amazon eingehenden Bestellungen nachzuvollziehen und in der Folge eine Provisionsabrechnung zu ermöglichen. Amazon kann unter anderem nachvollziehen, dass die betroffene Person einen Partnerlink auf unserer Internetseite angeklickt hat.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Amazon ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem können von Amazon bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Amazon können unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=3312401 abgerufen werden.
14.2. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google AdSenseeclipso Mail & Cloud / MailEurope hat auf seinen Internetseiten Google AdSense integriert. Google AdSense ist ein Online-Dienst, über welchen eine Vermittlung von Werbung auf Drittseiten ermöglicht wird. Google AdSense beruht auf einem Algorithmus, welcher die auf Drittseiten angezeigten Werbeanzeigen passend zu den Inhalten der jeweiligen Drittseite auswählt. Google AdSense gestattet ein interessenbezogenes Targeting des Internetnutzers, welches mittels Generierung von individuellen Benutzerprofilen umgesetzt wird.
Betreibergesellschaft der Google-AdSense-Komponente ist die Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der Zweck der Google-AdSense-Komponente ist die Einbindung von Werbeanzeigen auf unserer Internetseite. Google-AdSense setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit der Setzung des Cookies wird der Alphabet Inc. eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-AdSense-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-AdSense-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an die Alphabet Inc. zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält die Alphabet Inc. Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die der Alphabet Inc. unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass die Alphabet Inc. ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von der Alphabet Inc. bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Google AdSense verwendet zudem sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in Internetseiten eingebettet wird, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen, wodurch eine statistische Auswertung durchgeführt werden kann. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann die Alphabet Inc. erkennen, ob und wann eine Internetseite von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche Links von der betroffenen Person angeklickt wurden. Zählpixel dienen unter anderem dazu, den Besucherfluss einer Internetseite auszuwerten.
über Google AdSense werden personenbezogene Daten und Informationen, was auch die IP-Adresse umfasst und zur Erfassung und Abrechnung der angezeigten Werbeanzeigen notwendig ist, an die Alphabet Inc. in die Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert und verarbeitet. Die Alphabet Inc. gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Google-AdSense wird unter diesem Link https://www.google.de/intl/de/adsense/start/ genauer erläutert.
14.3 Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Remarketingeclipso Mail & Cloud / MailEurope hat auf seinen Internetseiten Dienste von Google Remarketing integriert. Google Remarketing ist eine Funktion von Google-AdWords, die es einem Unternehmen ermöglicht, bei solchen Internetnutzern Werbung einblenden zu lassen, die sich zuvor auf der Internetseite des Unternehmens aufgehalten haben. Die Integration von Google Remarketing gestattet es einem Unternehmen demnach, nutzerbezogene Werbung zu erstellen und dem Internetnutzer folglich interessenrelevante Werbeanzeigen anzeigen zu lassen.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google Remarketing ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Zweck von Google Remarketing ist die Einblendung von interessenrelevanter Werbung. Google Remarketing ermöglicht es uns, Werbeanzeigen über das Google-Werbenetzwerk anzuzeigen oder auf anderen Internetseiten anzeigen zu lassen, welche auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen von Internetnutzern abgestimmt sind.
Google Remarketing setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit der Setzung des Cookies wird Google eine Wiedererkennung des Besuchers unserer Internetseite ermöglicht, wenn dieser in der Folge Internetseiten aufruft, die ebenfalls Mitglied des Google-Werbenetzwerks sind. Mit jedem Aufruf einer Internetseite, auf welcher der Dienst von Google Remarketing integriert wurde, identifiziert sich der Internetbrowser der betroffenen Person automatisch bei Google. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse oder des Surfverhaltens des Nutzers, welche Google unter anderem zur Einblendung interessenrelevanter Werbung verwendet.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschliesslich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
14.4 Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von ADITIONeclipso Mail & Cloud / MailEurope hat auf seinen Internetseiten Komponenten von ADITION integriert. ADITION ist ein Anbieter für datenbasiertes digitales Marketing, der eine Advertising-Plattform bereitstellt, die sich an Werbetreibende und Online-Marketingagenturen richtet.
Betreibergesellschaft von ADITION ist die ADITION technologies AG, Oststrasse 55, 40211 Düsseldorf, Deutschland.
Zweck von ADITION ist die Einblendung von digitalen Werbemitteln. ADITION setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. ADITION speichert in dem Cookie keine personenbezogenen Daten. Sämtliche in dem Cookie gespeicherten Informationen sind technischer Art und ermöglichen es unter anderem nachzuvollziehen, wie häufig bestimmte Werbemittel angezeigt werden.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass ADITION ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem können von ADITION bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Weiter besteht die Möglichkeit, einer Erfassung der durch den ADITION-Cookie erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch ADITION zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person einen Link unter https://www.adition.com/kontakt/datenschutz/ klicken, durch welchen ein Opt-Out-Cookie gesetzt wird. Der mit dem Widerspruch gesetzte Opt-Out-Cookie, wird auf dem von der betroffenen Person genutzten informationstechnologischen System abgelegt. Werden die Cookies auf dem System der betroffenen Person nach einem Widerspruch gelöscht, muss die betroffene Person den Link erneut aufrufen und einen neuen Opt-Out-Cookie setzen.
Mit der Setzung des Opt-Out-Cookies besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Internetseiten des für die Verarbeitung Verantwortlichen für die betroffene Person nicht mehr vollumfänglich nutzbar sind.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von ADITION können unter https://www.adition.com/kontakt/datenschutz/ abgerufen werden.
14.5 Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von communicationAdsDer Webseitenbetreiber nimmt an einem oder mehreren Partnerprogrammen über das spezialisierte Netzwerk der communicationAds GmbH & Co. KG (nachfolgend "communicationAds") teil. Als Dienstleister für Werbetreibende und Webseiten ist die zentrale Leistung von communicationAds die Bereitstellung von sogenannten White Label-Informationsangeboten (z.B. Vergleichsrechner) sowie die Messung von Werbeerfolgen („Tracking“). Im Rahmen des Trackings verwendet communicationAds Cookies zur Zuordnung von Transaktionen (z.B. Leads oder Sales, d.h. bspw. einer Tarifbeantragung). Diese dienen alleine dem Zweck der korrekten Zuordnung eines Erfolges von Werbemitteln oder Werbeintegrationen im Rahmen der Abrechnung mit den Werbetreibenden und dieser Webseite. Die Speicherung von Cookies durch communicationAds erfolgt auf Grundlage von Art. 6 I, 1 b) und Art. 6 I, 1 f) DSGVO. communicationAds hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch Cookies die aufgeführte Zuordnung von Erfolgen möglich ist. Weitere Informationen zur Datennutzung durch communicationAds sowie die Möglichkeit zum Opt Out erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von communicationAds: https://www.communicationads.net/aboutus/privacy/.
14.6 Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Check24Wir nehmen am Performance Advertising Netzwerk der CHECK24 Vergleichsportal GmbH, Erika-Mann-Str. 62-66, 80636 München (nachfolgend „CHECK24“) teil. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert CHECK24 zur Dokumentation von Transaktionen (z. B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z. B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Netzwerks.
In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den CHECK24 Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt CHECK24 auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z. B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit CHECK24 gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen. In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch CHECK24 erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://versicherungen.check24.de/datenschutz-agb/versicherungen/datenschutz/
14.7 Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von salentiAls Dankeschön bieten wir Ihnen nach dem Abschluss der Registrierung oder nach Ihrem Besuch Vorteilsangebote auf unserer Internetseite an. Diese Vorteilsangebote werden von unserem Kooperationspartner, der salenti GmbH, Armenhausgasse 14, 86150 Augsburg, zur Verfügung gestellt (nachfolgend: salenti). Für eine Auswahl von für Sie interessanten Vorteilsangeboten werden salenti pseudonymisiert und verschlüsselt Land und Ihre IP-Adresse übermittelt. Die IP-Adresse wird danach von salenti ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach 14 Tagen gelöscht (Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO). Beim Klick auf ein Vorteilsangebot wird Ihr Land zur Vorbereitung der personalisierten Anforderung des Vorteilsangebots von Ihrem Browser übernommen. Erst bei Bestellung des Vorteilsangebots werden die Daten an salenti zur zweckgebundenen Weitergabe der Bestellung an den jeweiligen Produktanbieter verschlüsselt übermittelt (Art. 6 Abs.1 lit. b, lit. f DSGVO). Nach der Übermittlung ist ausschließlich der jeweilige Produktanbieter für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Die vollständige Datenschutzerklärung von salenti finden Sie hier: https://salenti.de/datenschutz
15. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Matomo (ehem. Piwik)eclipso Mail & Cloud / MailEurope hat auf seinen Internetseiten die Komponente Matomo integriert. Matomo ist ein Open-Source-Softwaretool zur Web-Analyse.
Matomo wird auf den Servern von eclipso Mail & Cloud / MailEurope gehostet und betrieben. Die datenschutzrechtlich sensiblen Logdateien werden ausschliesslich auf unseren Servern gespeichert.
Der Zweck der Matomo-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. eclipso Mail & Cloud / MailEurope nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetpräsenz zu analysieren, auszuwerten und um Online-Reports, die die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen.
Wir setzen Matomo ohne Cookies und ohne Fingerprinting ein. Ihre IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Matomo speichert keine personenbezogenen oder personenbeziehbaren Daten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die erhobenen Analysedaten werden spätestens nach einem Jahr gelöscht.
16. Soziale Netzwerke, Links zu externen Webseiteneclipso Mail & Cloud / MailEurope setzt auf dieser Internetseite u.a. Links zu den Unternehmen oder Plattformen Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, Xing, Google+. Externe Plattformen, auf die wir mittels eines Links verweisen, können selbst eigene Datenschutzrichtlinien verwenden, auf die wir keinen Einfluss haben.
17. Einsatz von reCAPTCHAUm Eingabeformulare auf unserer Seite zu schützen, setzen wir den Dienst "reCAPTCHA" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend Google, ein. Durch den Einsatz dieses Dienstes kann unterschieden werden, ob die entsprechende Eingabe menschlicher Herkunft ist oder durch automatisierte maschinelle Verarbeitung missbräuchlich erfolgt.
Die im Rahmen von "reCAPTCHA" übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, ausser Sie sind zum Zeitpunkt der Nutzung des "reCAPTCHA"-Plug-ins bei Ihrem Google-Account angemeldet. Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Google unterbinden wollen, müssen Sie sich bei dem Dienst Google ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen bzw. das reCAPTCHA Plug-in benutzen.
Die Nutzung des Dienstes "reCAPTCHA" erlangten Informationen erfolgt gemäss den Google-Nutzungsbedingungen: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
18. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Zahlungspartnerneclipso Mail & Cloud / MailEurope hat auf seinen Internetseiten Komponenten von unterschiedlichen Zahlungsdienstleistern integriert. Die verwendeten Zahlungsdienstleister können selbst eigene Datenschutzrichtlinien verwenden, auf die wir keinen Einfluss haben.
18.1 Zahlungsart: Datenschutzbestimmungen zu Klarna als Zahlungsarteclipso Mail & Cloud / MailEurope hat auf seinen Internetseiten Komponenten von Klarna integriert. Klarna ist ein Online-Zahlungsdienstleister, der den Kauf auf Rechnung oder eine flexible Ratenzahlung ermöglicht. Ferner werden von Klarna weitere Services, wie beispielsweise ein Käuferschutz oder eine Identitäts- und Bonitätsprüfung, angeboten.
Betreibergesellschaft von Klarna ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.
Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit "Klarna" aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an Klarna übermittelt. Mit der Auswahl einer dieser Zahlungsoptionen willigt die betroffene Person in diese, zur Abwicklung des Rechnungs- oder Ratenkaufes oder zur Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderliche, Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei den an Klarna übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer sowie um andere Daten, die zur Abwicklung eines Rechnungs- oder Ratenkaufs notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Insbesondere kann es zum wechselseitigen Austausch von Zahlungsinformationen, wie Bankverbindung, Kartennummer, Gültigkeitsdatum und CVC-Code, Artikelanzahl, Artikelnummer, Daten zu Waren und Dienstleistungen, Preise und steuerliche Abgaben, Angaben zum früheren Kaufverhalten oder sonstige Angaben zur finanziellen Situation der betroffenen Person, kommen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt insbesondere die Identitätsüberprüfung, die Zahlungsadministration und die Betrugsprävention. eclipso Mail & Cloud / MailEurope wird Klarna personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen Klarna und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von Klarna an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
Klarna gibt die personenbezogenen Daten auch an verbundene Unternehmen (Klarna Gruppe) und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Zur Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung einer Vertragsbeziehung erhebt und nutzt Klarna Daten und Informationen über das bisherige Zahlungsverhalten der betroffenen Person sowie Wahrscheinlichkeitswerte für deren Verhalten in der Zukunft (sogenanntes Scoring). Die Berechnung des Scorings wird auf der Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren durchgeführt.
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Klarna zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemässen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Klarna können unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/data/de_de/data_protection.pdf abgerufen werden.
18.2. Zahlungsart: Datenschutzbestimmungen zu PayPal als Zahlungsarteclipso Mail & Cloud / MailEurope hat auf seinen Internetseiten Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.
Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.a.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.
Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs als Zahlungsmöglichkeit "PayPal" aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. eclipso Mail & Cloud / MailEurope wird PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemässen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.
18.3 Zahlungsart: Datenschutzbestimmungen zu Vorkasse als Zahlungsarteclipso Mail & Cloud / MailEurope bietet die Möglichkeit an, Bestellungen per Vorkasse aufzugeben. Zur Bestellabwicklung stellt eclipso Mail & Cloud / MailEurope der bestellenden Person eine Kontoverbindung zur Verfügung, auf die die bestellende Person den fälligen Betrag zur Bestellung überweisen kann. Zu diesem Zweck erhält die bestellende Person eine Vorgangsnummer mitgeteilt. Diese Vorgangsnummer wird ausschliesslich dazu genutzt, den Eingang der Zahlung zu bestätigen sowie die anschliessende Freischaltung der Bestellung vorzunehmen. Eine Zusammenführung der Bankverbindungsdaten der bestellenden Person mit den auf unseren Servern gespeicherten personenbezogenen Daten findet nicht statt.
19. Rechtsgrundlage der VerarbeitungArt. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
20. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werdenBasiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
21. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der NichtbereitstellungWir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschliesst. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
22. Bestehen einer automatisierten EntscheidungsfindungAls verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.